Shows 2025
-
21. Dez 2025 - 19:00 Uhr - Ingolstadt
Eisgala powered by Büchl - Weltklasse Eiskunstlauf & Livemusik
Unsere Stars der Eisgalas 2024
Fotos: Wilma Alberti / Michael Mundt / ART ON ICE
Deniss Vassiljevs (LAT)
Wenn der Lette mit seinen Kufen über das Eis läuft, dann ist es, als würde Picasso mit seinem Pinsel über ein Gemälde streichen. Kaum ein Eis-Künstler auf der Welt hat ein so ausgeprägtes Musik- und Bewegungsgefühl wie der 25-jährige. Als erster Lette in der langen Eiskunstlaufgeschichte gewann er 2022 Bronze bei den Europameisterschaften. Trainiert wird er in der Schweiz vom früheren Weltmeister Stephan Lambiel. Deniss Vassiljevs hat viele weibliche Fans, die ihm zu jedem Wettkampf und Auftritt folgen. Auch hier nach Ingolstadt und Oberstdorf sind viele seiner treuen Anhängerinnen gekommen.
Alexandr Selevko (EST)
Der charmante Este ist der Überraschungsmann der letzten Saison. Der dreimalige Estnische Meister war zuvor bei Europameisterschaften immer fern der Top Ten zu finden, doch im litauischen Kaunas wächst der 23-jährige über sich hinaus und schreibt Eiskunstlaufgeschichte und gewinnt als erster seines Landes Silber! Schon allein die Konkurrenz in der eigenen Familie ist groß, denn mit dem ein Jahr jüngeren Bruder Mihhail „streitet“ er sich seit Jahren um die Nationalen Titel. Sein kraftvoller, unterhaltsamer Laufstil ist eine Bereicherung für jede Show! Das nächste große Ziel sind natürlich die Olympischen Winterspiele in Mailand-Cortina d´Ampezzo im Februar 2026.
Haein Lee (KOR)
Wir freuen uns auf eine der derzeit besten Eiskunstläuferinnen der Welt. Die Vize-Weltmeisterin von 2023 und Vier-Kontinente Gewinnerin Haein Lee aus Südkorea. Wie tausende anderer Mädchen sah sie als 5-jährige wie Südkoreas Olympiasiegern Yuna Kim 2013 Weltmeisterin wurde. Mit ihren eigenen Erfolgen ist sie in die großen Fußstapfen ihrer Nationalheldin getreten, wurde aber im Juni dieses Jahres komplett ausgebremst. Bei einem Trainingscamp in Italien konsumierte die damals noch 18-jährige Alkohol und soll sich gegenüber einem minderjährigen männlichen Mannschaftskollegen so verhalten haben, dass dieser sich „unwohl“ gefühlt habe. Daraufhin wurde Lee vom Südkoreanischen Eislaufverband für 3 Jahre suspendiert. Ein Gericht in Südkorea hat am 12. November 2024 einer einstweiligen Verfügung auf Antrag von Lees Anwalt stattgegeben. Somit darf die 19-jährige ab sofort wieder an Wettkämpfen teilnehmen. Wir möchten Haein Lee unterstützen und freuen uns, dass sie hier bei uns in Deutschland ist!
Anastasiia Gubanova (GEO)
Sie war 2023 Europas „First Lady“ und gewann als erste Georgierin in der über 100-jährigen Geschichte dieses Sports Gold bei den Europameisterschaften. Der Januar ist ihr Monat! Auch 2024 lieferte sich die 22-jährige ein spannendes Duell um Europas Krone und gewann diesmal Silber. Geboren wurde Anastasiia in Russland und repräsentierte das Land auch bis 2018. Der Konkurrenzdruck in Russland war aber zu groß, daher entschloss sich die ästhetische, künstlerische Eiskunstläuferin für Georgien zu starten und nahm auch die Staatsbürgerschaft an. Ihr langjähriger Freund, der ehemalige finnische Eiskunstlaufmeister Roman Galay, machte ihr bei einer Eisgala in Japan einen Heiratsantrag. Die beiden haben in diesem Sommer geheiratet und Roman ist auch bei den Eisgalas in Ingolstadt und Oberstdorf an ihrer Seite dabei.
Minverva Hase & Nikita Volodin (DEU)
Unser neues deutsche Traumpaar. Erst seit knapp 2 Jahren laufen die beiden zusammen und standen seitdem fast in jedem Wettkampf auf dem Podium, meistens als Sieger. Bisheriger Höhepunkt war der Gewinn der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften im März dieses Jahres. Spätestens seitdem ist allen Sportfans klar, dass dieses herausragende Paar bei den Olympischen Spielen im Februar 2026 mindestens eine Medaille gewinnen kann, wenn nicht sogar um Gold laufen kann. Nikita kommt ursprünglich aus St. Petersburg und lebt und trainiert mit „Mini“ in Berlin. Er lernt gerade deutsch, um im nächsten Jahr den Einbürgerungsantrag stellen zu können, denn das ist die Grundvoraussetzung, um bei den Winterspielen für Deutschland an den Start gehen zu können. Als Paar auf dem Eis haben Minerva und Nikita das „gewisse etwas“ aus Paarharmonie, Eleganz, Ausdrucksstärke und vor allem sportlicher Höchstleistung. Mit den souveränen Siegen bei der Nebelhorn Trophy im September und auch beim ersten Grand Prix in Frankreich Anfang November haben die beiden ein klares Statement an die Konkurrenz hinterlassen – Wir sind bereit!
Maria Pavlova & Alexei Sviatchenko (HUN)
Ein weiteres junges, erfolgreiches Paar ist Teil der Eisgala Events! Sie ist in Moskau geboren und er in St. Petersburg. Beide wurden in russischen Eiskunstlaufschulen ausgebildet und fanden erst 2022 zusammen. Nach einem kurzen Intermezzo von 2 Jahren, wo Maria in Kanada lebte, bekam sie 2021 das Angebot mit einem ungarischen Partner zu laufen. Schon ein Jahr später nahm sie die ungarische Staatsbürgerschaft an, aber die erste sportliche Zweckgemeinschaft endete schnell. Mit Alexei Sviatchenko fand sie den perfekten Partner an ihrer Seite und überzeugte auch ihn, für Ungarn zu starten. Mit Erfolg: Schon im ersten Jahr wurden sie Ungarische Meister und fünfte bei den Europameisterschaften, letztes Jahr verpassten sie bei der EM und WM das Podium nur knapp und wurden jeweils Vierte.
Annette Dytrt & Yannick Bonheur (DEU/FRA)
Paarlaufen ist das eine, aber was dieses Duo aus Deutschland und Frankreich zeigt ist spektakulär und Akrobatik pur. Adagio-Paarlaufen in seiner schönsten Form. Gefährliche Schleuder- und Überkopfhebungen, sowie waghalsige Elemente, die so in keinem Wettkampf der Welt erlaubt sind. Die beiden sind auf dem Eis- und auf Rollschuhen ein atemberaubendes Paar und waren schon in vielen Fernsehformaten wie „Supertalent“ oder „Britain´s got Talent“ zu bewundern. Dazu ist Annette Dytrt in der deutschen Fernsehshow „Dancing on Ice“ mit John Kelly gelaufen und dabei einem Millionenpublikum bekannt geworden.
Darya Grimm & Michail Savitsky (DEU)
Unsere Gipfelstürmer aus Deutschland – sie 18 und er 21 Jahre alt und ihre Namen sollten sich alle Eiskunstlauffans gut einprägen. Großes Talent trifft auf Ausdrucksstärke und eisernen Willen. Im März schaffte das junge Eistanzpaar etwas, was noch kein deutsches Paar vor ihnen geschafft hat - sie gewannen Bronze bei den Junioren Weltmeisterschaften. Dazu gewannen Sie beim Grand Prix Finale der weltbesten Junioren-Eistänzer ebenfalls Bronze. Michail ist ein talentierter Pianist und hatte schon Auftritte in Zypern, Georgien und Musikwettbewerbe in Deutschland. Wegen des hohen Trainingsaufkommens musste er aber seine Liebe zum Klavier vorerst einmal zurückstellen. Vorhang auf für UNSER PAAR der Zukunft!
Natalie Taschlerova / Filip Taschler (CZE)
Wer hohe Geschwindigkeit liebt, der ist bei diesem Power-Paar bestens aufgehoben. Ein weiteres Geschwister-Paar aus der Tschechischen Republik. Seit 5 Jahren sind die beiden bei Europameisterschaften dabei, haben sich von Jahr zu Jahr gesteigert und sind seit 2 Jahren sicher in den Top Ten Europas. Der Entertainmentfaktor ist bei diesem Paar garantiert. Als junge Kinder haben sich die Geschwister oft gestritten, aber seit sie zusammen auf dem Eis stehen hat sich das Verhältnis komplett gewandelt. Der Respekt voreinander ist jetzt immer gegeben und das ist ihr Erfolgsrezept.
Katerina Mrazkova / Daniel Mrazek (CZE)
Die Junioren Weltmeister von 2023! Schon allein das zeigt, welches Juwel hier auf dem Eis zu sehen ist. Ebenfalls 18 und 21 Jahre alt und schon fest in den Geschichtsbüchern des Tschechischen Eiskunstlaufens verankert, denn noch nie zuvor gewann ein Paar Gold bei den Junioren Weltmeisterschaften. Eistanzexperten sagen den beiden eine große Zukunft voraus und ihr Debüt bei den Europameisterschaften der „Senioren“ im letzten Januar konnte sich wirklich sehen lassen. Auf Anhieb schaffte das Geschwisterpaar als neunte den Sprung unter die Top Ten!
Clement Pinel (FRA)
Mr. Rückwärtssalto aus Frankreich – der Feuer & Eis-Akrobat verzaubert jedes Publikum mit seiner atemberaubenden Kunst, einer Mischung aus Eisakrobatik und Feuerkunst. Der gebürtige Franzose aus Nizza ist der einzige Eisartist, der einen Rückwärtssalto mit Feuerfackeln in den Händen absolvieren kann. Der frühere Solo-Eiskunstläufer ist heute einer der besten Eisakrobaten der Welt und bringt nicht nur das Publikum zum Jubeln und Staunen, sondern setzt auch die Eisfläche unter Feuer. Achtung, wer in der ersten Reihe sitzt - es wird heiß auf dem Eis!
Mery Acevedo / Alfonso Campa – “Duo Flying on Ice “ (ARG/MEX)
Wer schwache Nerven hat, sollte jetzt wegschauen – dramatisch, atemberaubend, gefährlich – Diese Nummer ist wohl das Spektakulärste, was sie je auf dem Eis gesehen haben. Beide kommen aus Ländern, in denen Eiskunstlauf mehr als exotisch ist. Sie aus Argentinien und er aus einer renommierten Zirkusfamilie aus Mexico. Schon im Alter von 3 Jahren wurde er in die Kunst der Flugakrobatik auf dem Eis herangeführt. Bei einer Show in Chile lernten sich die beiden vor 15 Jahren kennen und kreierten eine faszinierende, spektakuläre Nummer auf und über dem Eis!
United Angels (DEU)
Synchronized Skating (Formation) ist die jüngste Disziplin im Eiskunstlauf. 1957 in den USA erstmals öffentlich präsentiert, fanden 1960 die ersten Wettkämpfe statt. Erst seit 2000 gibt es auch Weltmeisterschaften. Erleben Sie diese fantastische Disziplin in ihrer vollen Pracht. Die United Angels kommen aus Stuttgart und sind die aktuellen Deutschen Vizemeister und vertraten Deutschland bei mehreren Weltmeisterschaften. Die „Engel“ aus Stuttgart präsentieren ihre neuen und spektakulären Wettkampfprogramme.
Nachwuchs ERC Ingolstadt / EC Oberstdorf
Der Nachwuchs liegt Daniel Weiss besonders am Herzen. Für die jungen, heranwachsenden Sportler ist eine Show wie die „Eisgala powered by BÜCHL“ und die “Exquisit Eisgala” eine einmalige Gelegenheit die erlernten Künste vor großem Publikum zu präsentieren. Ein unvergessliches Erlebnis für diese jungen Nachwuchstalente vor heimischem Publikum.
Audi Big Band
Mehr Ingolstadt geht kaum – die AUDI Big Band. 18 Musikerinnen und Musiker, die allesamt aus Ingolstadt und der Region stammen, kreieren diesen einmaligen Big Band Sound. Seit 1962 bietet AUDI musikbegeisterten Mitarbeitenden in Ingolstadt die Möglichkeit, ihr Talent in Orchestern des Unternehmens zu zeigen. Die AUDI Big Band besteht aus Musikerinnen und Musikern der AUDI Bläserphilharmonie, die seit jeher einen besonderen Stellenwert hat. Unter der Leitung von Dirigent Oliver Wasilesku bereitet sich das Ensemble seit Monaten auf diesen einzigartigen „eisigen“ Auftritt vor!
Caroline Mhlanga
Mit ihrer zauberhaften Stimme wird „Caro“ den Big Band Sound vergolden. Die junge Frau aus Wiesbaden kommt aus einer Musikerfamilie. Der Name Mhlanga steht in Zimbabwe, aber auch in ganz Südafrika, für große Musikalität, denn Onkel Louis Mhlanga ist als Gitarrist weltweit bekannt und gefragt. Viele aus der Familie sind im Musikgeschäft zu Hause und Caroline Mhlanga ist Vollblutsängerin mit einer traumhaften Stimme.
4SWEDES
Die ikonische Musik von ABBA ist ein Meilenstein in der großen Geschichte des weltweiten Musikbusiness. Vor 50 Jahren wurden die Vier Schweden mit dem Sieg beim damaligen „Grand Prix d ‘Eurovision de la Chanson“, der seit 2001 „Eurovision Song Contest“ heißt, mit dem Titel „Waterloo“ zu Weltstars. Auch nach 50 Jahren sind ihre vielen Hits Ohrwürmer für Jung und Alt. Die 4SWEDES werden mit großem Respekt vor dem Original, Hits wie „Mama Mia“, „Money Money Money“, „Waterloo“ und „Dancing Queen“ mit Authentizität live und in Begleitung von 4 Streichern auf die Eisgala Bühne bringen. Wir sagen „Thank you for the music“!
Joti Polizoakis (Künstlerischer Leiter & Choreograph)
Ein Grieche mit tschechischen Wurzeln der im „Schwabenländle“ geboren wurde und lange in Oberstdorf seine eisläuferische Heimat hatte. Zuerst als Einzelläufer, dann als Eistänzer. Mit seiner früheren Partnerin Kavita Lorenz schaffte er den Durchbruch und wurde 3-mal Deutscher Meister und nahm 2018 bei den Olympischen Spielen teil. Einem Millionenpublikum wurde er durch die TV-Sendung „Dancing on Ice“ bekannt, als er mit Sarah Engels (ehemals Lombardi) das Finale gewann und später mit ihr sogar bei „Holiday on Ice“ auftrat. Zuletzt tourte der smarte Eiskunstläufer mit „Disney on Ice“ durch Südamerika und erlernte einen Rückwärtssalto. Mit Daniel Weiss verbindet ihn eine lange Freundschaft und so holte er ihn als künstlerischen Berater und Choreografen in das Eisgala-Team.
Daniel Weiss (Moderator & Gründer Eisgalas Ingolstadt/Oberstdorf)
Gebürtiger Ingolstädter und „The Voice of Figure Skating“. Er ist seit 20 Jahren die Stimme des Eiskunstlaufsports. Zuerst bei Eurosport und seit 1996 in der ARD. Wenn auf dem Eis Geschichte bei Olympischen Spielen geschrieben wird, dann veredelt seine Stimme und sein Wissen den Wettkampf. Für seinen Kommentar beim Olympiasieg von Aljona Savchenko und Bruno Massot erhielt er den Deutschen Sportmedienpreis. Bei der beliebten TV-Sendung „Dancing on Ice“ bewertete er als „strenger Juror“ neben Katarina Witt und Judith Williams die Promis bei ihren Eiskünsten. Er selbst trainierte 10 Jahre in Oberstdorf und wurde zweimal Deutscher Meister und Europameisterschafts-Fünfter. Vater Michael und er kreierten vor 35 Jahren die erste Eisgala in Ingolstadt und seither war sie bei jeder Austragung ausverkauft. Danke Ingolstadt!